FR
|
DE
|
EN
Projekte
Nach Themen
Landwirtschaft
Bildung
Wasser und Gesundheit
Anwaltschaft
Nach Land
Burundi
Kongo DRC
Uganda
Ruanda
Schweiz
News
Handeln
Aktions
Spenden
Patenschaft
Mitglied werden
Sich engagieren
Sich informieren
Über uns
Wer wir sind
Jahresbericht
Partner
Unser Team
Kontakt
Spenden
News
Nachrichten n°1 März 2023
Ich habe keine Angst mehr vor dem nächsten Tag.
Unsere neuesten Nachrichten
Nothilfe in Myanmar
Notfall
Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar am 28. März 2025 mit einer Stärke von 7,7 wurde die Region besonders stark verwüstet. Das Beben, das stärkste, das in dem Land seit über einem Jahrhundert gemessen wurde, forderte nach vorläufigen Angaben (Zahlen vom 8. April 2025) mehr als 3.300 Todesopfer und verletzte mehr als 4.600 Menschen.
Mehr erfahren
BIENENPROJEKTE UNTERSTÜTZEN
Landwirtschaft
| Aktion
Unverzichtbar für das Leben, Bienen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung zahlreicher Pflanzen. Gleichzeitig bieten sie Kleinbäuerinnen und -bauern ein enormes Potenzial und neue Einkommensperspektiven.
Mehr erfahren
Der «Raiffeisen-Fritig» zugunsten
FH Schweiz!
Schweiz
| Event
Die Raiffeisenbank Neukirch-Romanshorn hat vor drei Jahren ein wohltätiges Projekt ins Leben gerufen. Jeweils am ersten Freitag im Monat erscheinen die Mitarbeitenden der Bank in roter Kleidung.
Mehr erfahren
Weiterbildung in Stachellosen Bienenzucht
Landwirtschaft
| News aus einem Projekt
Die Meliponikultur (Stachellosen Bienenzucht) ist noch nicht weit verbreitet. Zwar hat sie ein grosses Potenzial für die wirtschaftliche und ökologische Diversifizierung ländlicher Gemeinden und für die Artenvielfalt. Als kleine, stachellose Wildbienen (auch stingless bees genannt) produzieren sie einen Honig, der als Superfood und Medizinprodukt gilt. Ob für den lokalen Markt oder für den Export, dieser wertvolle Honig ist ein Gewinn für die produzierenden Familien. Um diese neue Komponente in unsere Projekte zu integrieren, organisierten wir mit Hilfe des International Centre of Insect Physiology and Ecology (ICIPE) eine Schulung für unsere Partner in der DRK, Burundi und Uganda.
Mehr erfahren