Weiterbildung in Stachellosen Bienenzucht
Landwirtschaft
| News aus einem Projekt
Die Meliponikultur (Stachellosen Bienenzucht) ist noch nicht weit verbreitet. Zwar hat sie ein grosses Potenzial für die wirtschaftliche und ökologische Diversifizierung ländlicher Gemeinden und für die Artenvielfalt. Als kleine, stachellose Wildbienen (auch stingless bees genannt) produzieren sie einen Honig, der als Superfood und Medizinprodukt gilt. Ob für den lokalen Markt oder für den Export, dieser wertvolle Honig ist ein Gewinn für die produzierenden Familien. Um diese neue Komponente in unsere Projekte zu integrieren, organisierten wir mit Hilfe des International Centre of Insect Physiology and Ecology (ICIPE) eine Schulung für unsere Partner in der DRK, Burundi und Uganda.
Mehr erfahren